TOPVEREIN Tischtennis Froschberg Linz: LINZ AG – ASKÖ LZ – SPG LINZ

Warum stellt Tischtennis Leonding Topvereine und Vorzeigevereine des OÖTTV vor?

Froschberg Linz besteht aus 3 TEAMS:

LINZ AG FROSCHBERG
– SPG LINZ
(Spielgemeinschaft Waldegg – Froschberg)
– ASKÖ LZ (Leistungszentrum) LINZ
(Nachwuchs Farm)


ASKÖ LINZ – FROSCHBERG – entstand 1970 und startete mit einem Herrenteam in der niedrigsten Verbandsliga Oberösterreichs.Der Sportzweig „erdgas Linz Froschberg“ wurde 1986 aus der Taufe gehoben. 2006 wurde der Name „LINZ AG Froschberg“ geändert.

ERFOLGSGESCHICHTE ÜBER DREI JAHRZEHNTE – LINZ AG FROSCHBERG

Das Damenteam stieg 1986/1987 mit den jungen Eigenbauspielerinnen Birgit Strasser und Anita Renner in die Staatsliga A auf, als es noch unter ASKÖ LINZ FROSCHBERG stand. 1989 gewann Barbara Wiltsche in Linz den ersten Einzel-Staatsmeistertitel, dem noch viele weitere Titel folgten.

Im Alter von 14 Jahren tritt Liu Jia 1997 in den Verein ein. 1998 gewann das Team zusammen mit Edith Glanzer, Renata Budayova und Liu Jia den ersten Mannschafts-Staatsmeistertitel in Linz. Bis heute sollten weitere 19 Titel, 13 Superligatitel und 6 österreichische Cupsiegertitel folgten. Bei den Jugendeuropameisterschaften 2005 in Prag gewannen Feng und Fegerl Silber bzw. Bronze. Allein Liu Jia erhielt fünf Jugend-Europameisterschafts-Goldmedaillen. 2005 gewann sie den Europameistertitel in der allgemeinen Klasse. 2008 bildete die LINZ AG Froschberg-Spielerinnen Liu Jia, Li Qiangbing und Veronika Heine die komplette Olympiamannschaft Österreichs in Peking. Erstmals wird der Gewinner der European Women Championsleague 2009 LINZ AG FROSCHBERG genannt, und 2013 wird der zweite Championsleague-Titel verliehen. In der Königsklasse des europäischen Damentischtennis stand man noch dreimal im Finale. Bis heute ist man der erfolgreichste europäische Frauenverein dieses Jahrhunderts und der einzige Verein in der Championsleague, der seit Beginn an immer im Spitzenfeld mit dabei war.

2017 tritt Liu Jia, ein 22-jähriges Urgestein, nach 22 Jahren aus dem Verein aus. Sofia Polcanova schlüpft erfolgreich in die Führungsrolle des Vereins und wird Europas Nr. 1.

In der 14. Auflage der European Women Championsleague erreicht man zum dreizehnten Mal zum Halbfinale, 2010 und 2015 steht man im Finale, 2009 und 2013 holt man den Titel nach Linz. 2019 holt LINZ AG Froschberg den 20. Mannschafts-Staatsmeistertitel und den 13. Superligatitel.

Günter Renner macht diese Erfolgsgeschichte erst möglich. Für die Weiterentwicklung des Spitzensports im Tischtennis in Linz ist der Manager zuständig!

Sein Sohn Robert Renner tritt allmählich in dieFußstapfen seines Vaters.

Askö Froschberg Linz nimmt an der oberöstrereichischen Meisterschaften des OÖTTV mit 11 Mannschaften teil.

FROB1100 Tibhar Higra Liga–  Herren MM
FROB2201 Landesklasse Nord-Ost–  Herren MM
FROB3241 Landesklasse Süd-West–  Herren MM
FROB4341 Regionalliga Süd/Mitte–  Herren MM
FROB5401 RK Linz Umg. / MV West–  Herren MM
FROB6511 Bezirksliga Linz Umg./MV Mitte–  Herren MM
FROB7641 Bezirksklasse Linz / Wels -Umgebung–  Herren MM
FROB8601 Bezirksklasse Linz/Mühlviertel West–  Herren MM
FROB9712 1. Klasse Linz – Linz Land–  Herren MM
FROB10711 1. Klasse Linz – Linz U. – UU–  Herren MM
FROB11801 2. Klasse Linz / Mühlviertel–  Herren MM


> RANGLISTE LINZ AG FROSCHBERG


Einige Fotos von den Spielerinnen – LINZ AG Froschberg

ASKÖ LZ Froschberg (Leistungszentrum)

LEISTUNGSZENTRUM LINZ-FROSCHBERG – FARM TEAM der LINZ AG FROSCHBERG

2003 wird als Farm Team der LINZ AG FROSCHBERG das  LEISTUNGSZENTRUM LINZ FROSCHBERG gegründet. Der Grund für die Gründung dieses Vereins war, dass einerseits das LZ Froschberg als Sprungbrett für den Einstieg der Spielerinnen in das LINZ AG Froschberg Team dienen sollte und man auch dem nachdrängenden Nachwuchsspielerinnen der LINZ AG Froschberg dadurch nationale und internationale Spielpraxis anbieten konnte und damit nationale und internationale Erfahrung sammeln konnten und bis heute können. 

In der Spielsaison 2003/2004 startet LZ Froschberg in den Meisterschaftsbetrieb und spielt seit dem in der 1. Damen Bundesliga ununterbrochen an der Spitze mit. Der international wohl bedeutendste Vereinserfolg war der Einzug in das Halbfinale des ETTU Cups. Der Finaleinzug 2011 in das Superliga Finale, als auch in das Bundesliga Meister Play-off zählen zu den ganz großen Highlights des Tochter-Vereins. 2018 schafft das LZ den Sprung als erster Verein einer Stadt sensationell in die Champions League.

Der Verein sieht sich vor allem als Ausbildungszentrum für junge Sportlerinnen und Sportler, die Tischtennis mit internationalen Top- Ambitionen betreiben möchten. Eine moderne, permanente Tischtennishalle, TT und Physio-Profitrainer und eine persönliche Rundum-Betreuung der jungen SpielerInnen bieten ein verantwortungsvolles, professionelles und sportliches Umfeld. SpielerInnen des Vereins, erhalten einen Ausbildungsvertrag, bei dem der Verein den Großteil der professionellen Ausbildungskosten inklusive Material und Wohnungskosten übernimmt. Mannschaften des Vereins sind je nach Erfordernissen in den Meisterschaftsbetrieb der Bundesliga, der Superliga und der OÖ Ligen integriert und bieten damit ideale Wettkampfmöglichkeiten an. Auch externe SportlerInnen werden gegen einen gewissen Kostenersatz ausgebildet und gefördert.

Vereinsrangliste LZ LINZ Froschberg (alle Spieler sind gelistet mit ihren RC Punkten)
> RANGLISTE LZ LINZ FROSCHBERG


YOUTUBE VIDEO

5 JAHRE 1. HERREN BUNDESLIGA – 2015 GRÜNDUNG DER SPG LINZ (Spielgemeinschaft DSG Union Waldegg – ASKÖ Linz Froschberg

1994 stieg der Club, der zwischenzeitlich bis zu acht Herrenmannschaften unterhält, in die damalige Staatsliga B auf. Im Jahr 2000 gelang der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Die Froschberg Spieler Stefan Rapp, Robert Renner und Huynh tan Chen unter Spielertrainer Bian Ya Dong gehört dafür der Applaus.

Dabei nahm das LINZ AG FROSCHBERG Herrenteam fast alle Tabellenpositionen in der ersten TT Liga Österreichs ein – vom Bundesligameister 2007 – und 2008 Vizemeistertitel (Fegerl, Feng, Zhang) bis hin zu den abstiegsgefährdeten Plätzen waren fast alle dabei. Feng und Fegerl gewannen 2005 bei den Jugendeuropameisterschaften in Prag zweimal Silber und zweimal Bronze. Der langjährige österreichische Nationalteamspieler Feng Xiaoquan kam mit 15 Jahren nach Linz. Bis heute hält er dem Verein die Treue. Stefan Fegerl schaffte es, über „fünf Jahre Lehrzeit“ bei LINZ AG Froschberg in das Herrennationalteam zu gelangen und aktuell in die Weltklasse zu wechseln. Trotz der zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten kehrte der Sparstift nach dem Abgang von Zhang und Fegerl zurück und es gab nur noch kleinere Brötchen.

Um weiterhin einen erfolgreichen und professionellen Tischtennis-Trainingsbetrieb zu gewährleisten, wurde 2015 die überregionale Spielgemeinschaft SPG LINZ gegründet, die aus den beiden 1. Bundesliga-Herrenmannschaften der DSG Union Waldegg Linz und der LINZ AG Froschberg besteht.

Diese SPG wirkt sich nicht auf die Mannschaften der beiden Vereine aus, die unterhalb der Bundesliga spielen.

> Der LINK beim Namen öffnet zusätzliche Informationen

Lubomir Pistej

PISTEJ   Lubomir

Thomas Grininger

GRININGER Thomas

Kaluzni   Samuel

Nemeth         Jan

RENNER Robert, SPG PRÄSIDENT

Similar Posts