14 Medaillen bei der Parkinson-WM in Frankreich

Bei der Parkinson-WM in Frankreich gewannen Österreichs Asse fünf Mal Gold, fünf Mal Silber und vier Mal Bronze. Die erfolgreichste Sportlerin war Agnes Jan, die in der Klasse 1 Doppelsilber und in der Klasse 2 Einzeltitel gewann. Auch Verena Höllrigl aus Tirol gewann zweimal Gold und zweimal Silber. Außerdem erhielt Österreich die nationale Wertung.

Erstellt am 02.11.2024 von Miguel Daxner in der Kategorie Weltmeisterschaft

Österreichs Weltmeisterinnen: Agnes Jan (links) und das Doppel Hellinger/Schaller. Fotos: ÖTTV

Parkinson WM-Gold zweimal und Silber einmal: Bei der Parkinson-Weltmeisterschaft in Maizieres-les-Metz (FRA) war Agnes Jan die erfolgreichste Sportlerin. Im Endspiel gegen das OÖ-Duo Claudia Hellinger/Kurt Reisinger gewann die Kärntnerin mit Steven Morley den Titel.Im Einzelfinale traf sie erneut auf Claudia Hellinger und gewann 3:0 und sicherte sich ihren zweiten Titel. Jan gewann im Doppel mit Christine Jonckheere aus Belgien Silber. Bei der PingPongParkinson Weltmeisterschaft in Lasko (SLO) hatte die Ebenthalerin zehn Tage zuvor Gold im Damendoppel mit der Deutschen Melanie Jeska gewonnen.

Heldinnen aus Kärnten und Tirol: Je zweimal Gold und dazu Silber

In ähnlicher Weise Die Tirolerin Verena Höllrigl gewann zweimal Gold – aber in der Klasse 3 – und einmal Silber: Im Doppel siegte sie mit Bernhard Bucher und Barbara Romen-Schneider, im Mixed mit Barbara Romen-Schneider. Höllrigl gewann im Damendoppel der Klasse 2 mit Barbara Schneider (T) die Vizeweltmeisterin. Das Damendoppel Negin Schaller (W)/Claudia Hellinger (OÖ) gewann den fünften ÖTTV-Titel, nachdem es im Finale gegen die Tirolerinnen Verena Höllrigl/Barbara Schneider-Romen einen 1:2-Rückstand hatte.

Mit dem Tiroler Kemal Kara, der Wienerin Mashid Jantschy sowie dem Mixed-Doppel Negin Schaller (W)/Maik Gühmann (GER) gewann Letztere auch Einzel- und Mixed-Bronze. Darüber hinaus gewann Jantschy mit der Luxemburgerin Elisabeth Lorang-Schauss noch ein Doppelsilber.

Bei diesen Turnieren handelt es sich um eine elementare Plattform, um Menschen mit Parkinson-Erkrankungen zusammenzubringen. Darüber hinaus tauschen Spieler mit unterschiedlichen Krankheitsstadien auch unterschiedliche Erfahrungen und Wissen. Horst Ollram, der Delegationsleiter des ÖTTV, sowie Dietmar Jahn, David Huber, Peter Jastner und Gerald Hubweber, das Betreuerteam, haben es geschafft, die Teilnehmer:innen in ein Team zu vereinen und auch den Gewinn der Nationenwertung zu feiern.

Parkinson-WM in Maizieres-les-Metz (F)

GOLD:
Damen, Klasse 2: Agnes Jan (K)
Damen-Doppel, Klasse 2: Negin Schaller (W)/Claudia Hellinger (OÖ)
Damen-Doppel, Klasse 3: Verena Höllrigl/Barbara Romen-Schneider (beide Tirol)
Mixed-Doppel, Klasse 2: Agnes Jan (K)/Steven Morley (SCO)
Mixed Doppel, Klasse 3: Verena Höllrigl/Bernhard Bucher (beide Tirol)

SILBER:
Damen, Klasse 2: Claudia Hellinger (OÖ)
Damen-Doppel, Klasse 2: Barbara Schneider (T)/Verena Höllrigl (T)
Damen-Doppel, Klasse 1: Agnes Jan (K)/Christine Jonckheere (BEL)
Damen-Doppel, Klasse 3: Mashid Jantschy (W)/Elisabeth Lorang-Schauss (LUX)
Mixed-Doppel, Klasse 2: Claudia Hellinger/Kurt Reisinger (beide OÖ)

BRONZE:
Damen, Klasse 3: Barbara Schneider-Romen (T)
Damen, Klasse 3: Mashid Jantschy (W)
Mixed, Klasse 2: Negin Schaller (W)/Maik Gühmann (GER)
Mixed Doppel, Klasse 3: Barbara Romen-Schneider/Kemal Kara (beide Tirol)

Similar Posts