Tischtennis, Behindertensport und Parkinson

Webseite des Österreichischen Behindertensportverbandes

Warum das Thema wichtig ist!
Der Behindertensport mit Fokus auf Tischtennis könnte verschiedene Aspekte beleuchten, um die Vielfalt und Bedeutung dieses Sports für Menschen mit Behinderungen zu verdeutlichen.

Ein solcher Bericht könnte durch Interviews mit Behindertensportlern, Trainern, Organisatoren von Behindertenturnieren und Vertretern von Behindertensportverbänden angereichert werden, um persönliche Perspektiven und Einsichten zu integrieren.



PingPong-Terminübersicht Veranstaltungen / Turniere



Bisher erfolgreichste WM-Teilnahme im Parkinson-Tischtennis

 Kategorie: Behindertensport 04. November 2024

Von 23. bis 27. Oktober 2024 waren 12 AthletInnen des ÖTTV-Kaders für Parkinson-Tischtennis bei der Weltmeisterschaft im Rahmen des World Table Tennis for Health Festivals der ITTF inMaizières-les-Metz, Frankreich, vertreten. (Foto –n. r.:Die Welser Trainingsgruppe: Kurt Reisinger, Betreuer Gerald Hubweber, Claudia Hellinger, Heinz Scheichl)

Sieger der Nationenwertung – 5 Weltmeistertitel – 4 Vizeweltmeistertitel und 4 Bronzemedaillen brachte das österreichische Team (unterstützt von einer in Luxemburg lebenden Österreicherin, die 2 Medaillen errang) im Gepäck nach Hause.  Großen Anteil daran hatte die Oberösterreicherin Claudia Hellinger, die am Standort Wels trainiert – sie war nach Agnes Jan aus Kärnten die erfolgreichste österreichische Teilnehmerin an dieser WM.  Neben dem Vizeweltmeistertitel im Damen-Einzel Klasse 2 holte sie diesen auch im Mixed-Doppel Klasse 2 mit ihrem Partner Kurt Reisinger, ebenfalls Trainingsgruppe Wels.  Und als Krönung kürte sich Claudia im Damen-Doppel Klasse 2 mit ihrer Partnerin Negin Schaller aus Wien zur Weltmeisterin!

Ein großes Dankeschön gebührt dem Trainingsstandort Wels, wo in der Sporthalle Vogelweide mit Gerald Hubweber am Areal des SPG Felbermayr Wels trainiert wird, und dem oberösterreichischen Tischtennis-Verband, der die Parkinson-Tischtennis-Gruppe in Wels von Anfang an, seit der Gründung des österreichischen Parkinson-Tischtennis-Vereins im August 2022, unterstützt hat.

Ergebnisse im Detail und weitere Fotos finden Sie auch auf der neuen Homepage des Vereins Parkinson Table Tennis Austria, seit September Mitglied im OÖTTV (vormals PingPongParkinson Österreich) – www.ptta.at.

Bericht und Fotos: Irmgard Plank, PTTA



Die Medaillengewinnerinnen des ÖTTV-Kaders

v. l. n. r.: Kurt Reisinger (OÖ), Claudia Hellinger (OÖ), Agnes Jan (K), vorne Negin Schaller (Wien), Verena Höllrigl (T), Barbara Romen-Schneider (T), Kemal Kara (T) – nicht am Foto: Bernhard Bucher (T) – Weltmeister im Mixed Klasse 3 mit Verena Höllrigl